Blog

Was ist eine Wasserumlauf-Vakuumpumpe? Wie funktioniert eine Vakuum-Wasserpumpe?

Funktionsprinzip der Wasser-Vakuumpumpe

Was ist eine Vakuumpumpe?

Eine Vakuumpumpe kann als ein Gerät definiert werden, das Luft oder Gasmoleküle aus einem versiegelten Behälter entfernt, um ein Vakuum zu erzeugen. Sie spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, z. B. in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, bei der Verpackung von Lebensmitteln, bei der Vakuumtrocknung und in anderen Bereichen. Eine Vakuumpumpe wird immer zu Beginn eines Prozesses eingesetzt, so dass in der Regel ein Vakuumzustand für den gesamten Prozess erforderlich ist und die nächsten Arbeitsschritte vorbereitet.

Was ist eine Wasserumlauf-Vakuumpumpe?

Die Wasserumlauf-Vakuumpumpe, auch bekannt als Wasserumlauf-Vakuumpumpe und Wasserring-Vakuumpumpe, ist ein Gerät, das Luft oder Gasmoleküle aus einem versiegelten Behälter entfernt, indem es Wasser als Arbeitsmedium verwendet. Sie kann nicht nur in chemischen Labors für ein Vakuum sorgen, sondern auch Kühlwasser für Reaktionsgeräte umwälzen. Manchmal kann sie sogar als Kompressor dienen.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe

Wozu dient eine Wasserumlauf-Vakuumpumpe?

Ursprünglich wird eine Wasserumlauf-Vakuumpumpe als Wassersaugpumpe verwendet. Nach und nach wird sie jedoch in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, z. B. in der Erdölindustrie, der chemischen Industrie, dem Maschinenbau, der Bergbauindustrie, der Leichtindustrie, der Medizin und der Lebensmittelindustrie. Als Mehrzweck-Vakuumpumpe wird eine Wasserumlauf-Vakuumpumpe in großem Umfang eingesetzt, um Vakuumbedingungen für Verdampfung, Destillation, Kristallisation, Filtration, Druckreduzierung, Sublimation und andere Vorgänge zu schaffen.

Vorteile der Wasserumlauf-Vakuumpumpe

Mehrere Funktionen. Eine Wasserumlauf-Vakuumpumpe kann nicht nur ein Vakuum erzeugen, sondern auch eine externe Zirkulation durchführen, um Kühlwasser für Reaktionsgeräte im Kreislauf zu führen. Sie ist direkt an das Leitungswasser angeschlossen und hält das Vakuum, die Wassertemperatur und die Wasserqualität im Dauerbetrieb durch entsprechende Wasserzufuhr konstant. Er kann sowohl den Vakuumgrad senken als auch rezirkulierendes Kühlwasser bereitstellen.
Effektiv Wasser sparen. Das in den Wassertank eingefüllte Wasser kann durch den Wasserumlaufbetrieb wiederverwendet werden, wodurch die Wasserverschwendung vermieden wird. Es ist besonders geeignet für Labors, die Mangel an Wasser oder Wasserdruck sind.
Der Maschinenkörper nimmt doppelte Hähne an und kann separat oder parallel mit zwei Vakuummessgeräten verwendet werden. Der Hauptmotor ist aus rostfreiem Stahl und Korrosionsschutz Bewegung gemacht. Er ist korrosionsbeständig, schadstofffrei, geräuscharm und leicht zu bewegen. Das Vakuumventil kann je nach Bedarf der Benutzer installiert werden. Vier Schüler können gleichzeitig chemische Experimente durchführen, so dass der Platz für Experimente reduziert werden kann.

Funktionsprinzip der Wasser-Vakuumpumpe

Wasserumlauf-Vakuumpumpe Arbeitsverfahren

Der Pumpenkörper ist mit einer geeigneten Menge Wasser als Arbeitsmedium gefüllt. Wenn sich das Laufrad gemäß der Abbildung im Uhrzeigersinn dreht, wird das Wasser durch das Laufrad herumgeschleudert. Aufgrund der Zentrifugalkraft bildet das Wasser einen geschlossenen Ring von ungefähr gleicher Dicke, je nach Form der Pumpenkammer. Die Innenfläche des unteren Teils des Wasserrings verläuft gerade tangential zur Laufradnabe, und die obere Innenfläche des Wasserrings befindet sich gerade an der Spitze der Schaufel (die Schaufel hat tatsächlich eine definierte Eintauchtiefe in den Wasserring). Zu diesem Zeitpunkt bildet sich zwischen der Laufradnabe und dem Wasserring ein halbmondförmiger Raum, der durch das Laufrad in eine Vielzahl von kleinen Hohlräumen unterteilt wird, die der Anzahl der Schaufeln entspricht. Wenn der untere Teil des Laufrads als Ausgangspunkt verwendet wird, dreht sich das Laufrad um 180 Grad vor der Rotation, die Fläche des kleinen Hohlraums wird von klein auf groß vergrößert und steht mit der Ansaugöffnung an der Stirnseite in Verbindung. Zu diesem Zeitpunkt wird das Gas angesaugt, und wenn die Inhalation beendet ist, wird der kleine Hohlraum von der Ansaugöffnung isoliert; wenn sich das Laufrad weiter dreht, wird der kleine Hohlraum größer und kleiner, so dass das Gas komprimiert wird; wenn der kleine Hohlraum mit der Auslassöffnung in Verbindung steht, wird das Gas außerhalb der Pumpe ausgestoßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert