Blog

Laborlösungen für die Rotationsverdampfung

Wofür wird die Rotationsverdampfung eingesetzt?

Ein Rotationsverdampfer (Rotovap) ist ein in chemischen Laboratorien häufig verwendetes Gerät zur effizienten und schonenden Entfernung der flüchtigen Lösungsmittel aus Proben durch Verdampfen. Sie sind in fast jedem organischen Labor zu finden. Der Rotationskolben rotiert und formt durch Erhitzen einen dünnen Film im Unterdruck; dieser verdampft, und anschließend wird der Dampf kondensiert, verflüssigt und zur Trennung wieder gesammelt.

Ein typischer Dünnschichtverdampfer verfügt über ein Wasserbad, das entweder in einem Metallbehälter oder einer Kristallisationsschale erhitzt werden kann. Dadurch wird verhindert, dass das Lösungsmittel während des Verdampfungsvorgangs gefriert. Das Lösungsmittel wird unter Vakuum abgezogen, in einem Kondensator aufgefangen und zur einfachen Wiederverwendung oder Entsorgung gesammelt.

Wir können die gesamte Lösung für einen Rotationsverdampfer liefern, einschließlich des Umwälzkühlers und der Vakuumpumpe.

Rotationsverdampfer ebay

2L 3L 5L Tisch-Rotationsverdampfer mit Handlift und Ölbad

Hauptfrüchte
Leicht zu bedienender Handlift am Heizbad.
Volumen Optionen: 0.25 - 5L .
Erhältlich in 110V und 220V.
Temperaturbereich: Raumtemperatur bis 180°C.
4 verschiedene Verflüssigeroptionen: vertikale Spule, diagonale Spule, Kühlfalle, Rückfluss.
Hochwertiges Borosilikatglas 3.3 mit hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften für Glasteile.
Öl-/Wasserbad aus rostfreiem Stahl SUS 304.
Verfügbare Modelle
RE-201D
RE-301
RE-501

Rotationsvakuumverdampfer
1L 2L 3L 5L Tischrotationsverdampfer mit Motorlift und Wasser-/Ölbad
Chemie-Labor-Vakuum-Rotationsverdampfer
Hauptfrüchte
Digitale PID-Temperatur- und Drehzahlregelung
Alle PTFE-Ventile für verbesserte Lebensdauer und chemische Beständigkeit
Modernes Design mit einem einzigen Steuerpult und Motorlift
Die beste Wahl für die Rotationsverdampfung im Labor.
Volumen-Optionen: 0.25 - 5L.
Erhältlich in 110V und 220V.
Heizbadoptionen: Wasser (99C) oder Öl (180C) .
4 verschiedene Verflüssigeroptionen: vertikale Spule, diagonale Spule, Kühlfalle, Rückfluss
Verfügbare Modelle
RE-2000A
RE-2000B
RE-2000E

Rotationsverdampfer

10L 20L 50L Industrieller Rotationsverdampfer mit Handlift und Wasser-/Ölbad

Hauptfrüchte
Leicht zu bedienender und stabiler Handlift am Heizbad.
Volumen-Optionen: 10L, 20L und 50L.
Temperaturbereich: Raumtemperatur bis 180°C.
Erhältlich in 1-Phasen- oder 3-Phasen-Ausführung, nach euporeanischem oder nordamerikanischem Standard.
Verfügbare Modelle
RE-1002
RE-2002
RE-5002

Preis des Rotationsverdampfers

10L 20L 50L Explosionsgeschützter Rotationsverdampfer mit Handlift und Wasser-/Ölbad
Industrie-Rotations-Vakuum-Verdampfer-Explosion
Hauptfrüchte
Explosionsgeschützt nach Exd IIB T4 (entspricht Class I Division 1 Group C T4 .
Kostengünstige Wahl für die Rotationsverdampfung in großem Maßstab.
Vollständig anpassbare Kondensatorstruktur .
Volumen-Optionen: 10L, 20L und 50L .
Temperaturbereich: Raumtemperatur bis 180°C.
Leicht zu bedienender und stabiler Handlift am Heizbad.
Erhältlich in 1-Phasen- oder 3-Phasen-Ausführung, nach euporeanischem oder nordamerikanischem Standard.
Verfügbare Modelle
EXRE-1002
EXRE-2002
EXRE-5002
10L 20L 50L Industrieller Rotationsverdampfer mit Motorlift und Wasser-/Ölbad
Ätherisches-Öl-Destillation-Vakuum-Kühler-Drehkolben
Hauptfrüchte
Spezialmotor mit extrem kompakter, ineinandergreifender Schnecke und Schneckengetriebe für präzisen Antrieb und sehr leisen, vibrationsfreien Betrieb.
Die nach unten kondensierende Vakuumanschlusskonstruktion gewährleistet einen sicheren Vakuumbetrieb
Modularer Aufbau (einzelne Rotations- und Wasserbadmodule) für extrem einfache Wartung und einfache zukünftige Aufrüstung
Einfache, übersichtliche und visuelle Bedienung mit digitaler Drehzahl- und Temperaturanzeige
PID-Temperaturregler gewährleistet genaue Temperatur
Das 1-Wege-Rückschlagventil schaltet sich beim Entleeren des Auffangkolbens automatisch ab. Der Druck im Verdampfer wird während des Entleerens nicht verändert.
Verfügbare Modelle
R-1005
R-1010
R-1020
R-1050

 

Rotationsverdampfer Hersteller

Aufbau eines Rotationsverdampfers
Die Hauptbestandteile eines Rotationsverdampfers sind:

Eine Motoreinheit, die den Verdampfungskolben oder das Fläschchen mit der Probe des Benutzers in Rotation versetzt.
Ein Dampfkanal, der die Achse für die Rotation der Probe darstellt und eine vakuumdichte Leitung für den Dampf ist, der von der Probe abgezogen wird.
Ein Vakuumsystem, um den Druck innerhalb des Verdampfersystems erheblich zu reduzieren.
Ein beheiztes Flüssigkeitsbad (im Allgemeinen Wasser) zur Erwärmung der Probe.
Ein Kondensator mit einer Spule, die Kühlmittel durchlässt, oder einem "kalten Finger", in den Kühlmittelmischungen wie Trockeneis und Aceton eingefüllt werden.
Ein Kondensatauffangkolben am Boden des Kondensators, um das Destillationslösungsmittel nach seiner Rückkondensation aufzufangen.
Ein mechanischer oder motorisierter Mechanismus zum schnellen Anheben des Verdampferkolbens aus dem Heizbad.
Aufbau eines Rotationsverdampfers
Die Prinzipien des Rotationsverdampfers
Das Prinzip des Rotationsverdampfers besteht darin, dass der Siedepunkt von Flüssigkeiten bei abnehmendem Druck sinkt, so dass Lösungsmittel bei viel niedrigeren Temperaturen verdampft werden können als ihr Siedepunkt bei normalem Druck. Für das gesamte Verfahren ist ein Vakuumsystem erforderlich. Die Auswahl einer geeigneten Vakuumpumpe für Ihren Rotationsverdampfer wird die Effizienz der Verdampfung effizient verbessern. Ein Kondensator am anderen Ende wandelt das Gas wieder in Flüssigkeit um, was niedrigere Temperaturen erfordert. Um einen Kühleffekt zu erzielen, werden Trockeneis, Wasser oder flüssiger Stickstoff verwendet. Das Verdampfungsgefäß rotiert ständig. Diese Taktik zielt darauf ab, die Oberfläche der Flüssigkeiten zu vergrößern. Durch die Zentrifugalkraft bleibt die Flüssigkeit an der Innenfläche des Gefäßes haften, wodurch eine größere Oberfläche freigelegt wird und die Verdampfung schneller erfolgt.

Wie funktioniert ein Rotationsverdampfer?
Zu den Hauptbestandteilen eines Rotationsverdampfers oder "Rotovap" gehören eine Motoreinheit, eine Dampfleitung, ein Vakuumsystem, ein beheiztes Flüssigkeitsbad, ein Kondensator mit einer Kühlmittel führenden Spule oder einem "kalten Finger", ein Kondensatsammelkolben und ein mechanischer oder motorisierter Mechanismus. Bei einem Rotationsverdampfer dreht der Motor den Verdampfungskolben oder das Fläschchen, das die Probe des Benutzers enthält. Der Dampfkanal ist die Achse für die Rotation der Probe und stellt eine vakuumdichte Leitung für den Dampf dar, der von der Probe abgezogen wird. Das Vakuumsystem reduziert den Druck innerhalb des Verdampfersystems erheblich. Das Vakuumsystem kann so einfach sein wie ein Wasserabsauger mit einer in ein kaltes Bad getauchten Falle (für ungiftige Lösungsmittel) oder so komplex wie eine geregelte mechanische Vakuumpumpe mit gekühlter Falle. Ein beheiztes Flüssigkeitsbad, in der Regel Wasser, erwärmt die Probe. Der im Rotationsverdampfer verwendete Kondensator kann einfach oder komplex sein, je nach den Zielen der Verdampfung und den Eigenschaften, die die gelösten Verbindungen dem Gemisch verleihen könnten. Der Kondensatauffangkolben befindet sich am Boden des Kondensators und fängt das Destillationslösungsmittel nach seiner Rückkondensation auf. Der mechanische oder motorisierte Mechanismus hebt den Verdampferkolben schnell aus dem Heizbad.

Allgemeine Regeln für die Verwendung von Rotationsverdampfer
1. Die Lösungsmittelauffangflasche des Geräts sollte vor dem Gebrauch immer geleert werden, um ein versehentliches Vermischen von unverträglichen Chemikalien zu vermeiden. SICHERHEIT ZUERST!

2. Der Kolben mit der Lösung wird auf den Rotationsverdampfer gestellt. Durch die Verwendung eines Auffangbehälters wird verhindert, dass die Lösung versehentlich in den Kühler spritzt (und verunreinigt wird). Es ist sehr ratsam, mit einer sauberen Beulenfalle zu beginnen, falls doch etwas überläuft! So kann der Experimentator die Lösung oder den Feststoff zurückgewinnen.

Rotationsverdampfer
3. Eine Metall- oder Keck-Klemme dient zur Befestigung des Kolbens und der Beulenfalle. Die unten abgebildete grüne Klammer passt für 24/40 Schliffverbindungen. Ähnliche blaue Klammern passen für 19/22 Muffen und die gelben für 14/20 Muffen, die wahrscheinlich im Labor verwendet werden. Wenn Sie die Beulenfalle kaputt machen, müssen Sie dafür bezahlen!

4. Der Drehregler am Motor dient zur Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit des Kolbens. Ein typischer Rotavap verwendet einen Induktionsmotor mit variabler Drehzahl, der sich mit 0-220 U/min dreht und ein hohes konstantes Drehmoment liefert. Eine gute Einstellung ist hier 7-8.

5. Das Vakuum des Saugers ist eingeschaltet. Bei den meisten Modellen wird das Ein- und Ausschalten des Vakuums durch Drehen eines Absperrhahns an der Oberseite des Kondensators (links in der obigen Abbildung) gesteuert. Dieser Absperrhahn wird später auch zum Entlüften der Anlage verwendet, nachdem das Lösungsmittel entfernt wurde.

6. Der Kolben wird in das Wasserbad gesenkt (oder das Wasserbad wird angehoben, um den Kolben in das warme Wasser zu tauchen). (Bei den meisten Modellen lässt sich die gesamte Einheit Kühler/Motor/Kolben mit einem praktischen Griff (mit Höhenverriegelung) nach oben und unten bewegen. Oft lässt sich auch die Neigung der Kühlereinheit einstellen. Die Wasserbadtemperatur sollte den Siedepunkt des Lösungsmittels nicht überschreiten!! Für kleine Mengen gängiger Lösungsmittel ist die Badheizung nicht erforderlich.

7. Das Lösungsmittel sollte sich am Kühler sammeln und in den Auffangkolben tropfen. Einige Lösungsmittel (z. B. Diethylether oder Dichlormethan) sind so flüchtig, dass sie auch aus dem Auffangkolben verdampfen und in den Abfluss geleitet werden. Um dies zu verhindern, kann ein Kühlbad am Behälter oder (bei einigen Modellen) ein Trockeneiskondensator verwendet werden. Darüber hinaus kann eine zusätzliche Falle (mit Trockeneis oder flüssigem Stickstoff) zwischen der Vakuumquelle und der Kondensatoreinheit angebracht werden. Dies ist besonders wichtig, wenn eine Membranpumpe als Vakuumquelle verwendet wird.

8. Sobald das gesamte Lösungsmittel verdampft ist (oder was immer zu diesem Zeitpunkt gewünscht wird), wird das Vakuum aufgehoben. Der Kolben wird aus dem Wasserbad gehoben und das Schleudern wird beendet.

9. Nach Beendigung der Verdampfung ist der Auffangbehälter zu reinigen und zu entleeren.

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert